Perfekte „Passform” sichert qualitativ eine hochwertige Zahnfüllung
Inlays könnte man als kleine harte Werkstücke beschreiben. Sie werden von einem Zahntechniker nach einem Abdruck und Modellherstellung aus unterschiedlichen Materialien angefertigt. Wir setzen sie mit einem aufwändigen Klebeverfahren ein. Besonders bei größeren Zahndefekten, z. B. bei Backenzähnen, die einem besonders hohen Kaudruck ausgesetzt sind.
Der Vorteil ist die hohe Passgenauigkeit dieser Füllungsmethode. Das ist wichtig, damit die nur 1 µm=1000stel mm kleinen Bakterien nicht an der Füllung vorbei in den Zahn eindringen können. Wir sprechen hierbei von der so genannten „Randdichtigkeit”. Um die notwendige Präzision zu erreichen, arbeiten wir in allen Phasen der Herstellung mit Vergrößerungshilfen – von der Präparation am Patienten über jeden Laborschritt bis zum Einsetzen.
Beim Einsetzen der Inlays werden die zu behandelnden Zähne – von anatomisch bedingten wenigen Aus-nahmen abgesehen - mit der Hygienemaßnahme „Kofferdam” (ein Gummispanntuch, das den Zahn vor eindringenden Keimen schützt) trockengelegt.
Gut für den Backenzahnbereich: Das Gold-Inlay
Das Goldinlay ist eine, aus einer gut verträglichen, hochgoldhaltigen Legierung hergestellte Gussfüllung. Dieser „Klassiker” ist für mittelgroße Defekte an Seitenzähnen geeignet und hält der Kaubelastung im Backenzahnbereich sehr gut stand. Vorteile:
- Die Randdichtigkeit bei diesem Material ist ausgezeichnet
- Sehr lange Lebensdauer
- Hohe Belastung möglich
Wenn die Füllung fast unsichtbar wird: das Keramik-Inlay
Mittelgroße Defekte der Backenzähne behandeln wir mit bioverträglicher Keramik. Da die Zahnfarbe hierbei sehr exakt nachgestellt werden kann, gliedert sich diese Füllungsmethode sehr naturnah in das Gebiss ein. Heute werden zunehmend Keramikrestaurationen eingesetzt, da die Materialeigenschaften ständig verbessert werden konnten. Außerdem garantiert diese Methode ein "natürliches Aussehen”. Sie können davon ausgehen, dass bei uns immer Materialien verarbeitet werden, die auf dem neuesten Stand der Entwicklung sind. Vorteile:
- das Inlay trifft exakt die natürliche Zahnfarbe
- Verfärbungen kommen nicht vor -auch nach Jahrzehnten nicht
- Bakterien haften weniger als an jedem anderen Material
- Keramikinlays sind abriebfest und hoch belastbar